ALS MANN UND FRAU SCHUF ER SIE, ALS ABBILD GOTTES SCHUF ER SIE: THEOLOGIE DES LEIBES NACH JOHANNES PAUL II.
Besinnung & Meditation
ALS MANN UND FRAU SCHUF ER SIE, ALS ABBILD GOTTES SCHUF ER SIE: THEOLOGIE DES LEIBES NACH JOHANNES PAUL II.
Fr., 05. Mai ’23 bis
So., 07. Mai ’23, ganztägig
Seminar und Einkehr
Freitag, 5. Mai (20.00) bis Sonntag, 7. Mai (12.00)
Der Hl. Johannes Paul II. hat schon in seinen ersten Priesterjahren bei Ausflügen und Wanderungen viel Zeit mit jungen Ehepaaren verbracht. Er hat sich dabei verliebt in die „menschliche Liebe“. In diesem Seminar geht es um die „Schönheit der menschlichen Liebe im göttlichen Heilsplan.“ Gott hat sein innerstes Geheimnis in den menschlichen Leib eingeschrieben. Die Theologie des Leibes bringt den Menschen mit seinen wahren Sehnsüchten in Kontakt.
Die Theologie des Leibes ist nicht nur eine Theorie, sondern enthält eine ganz bestimmte, dem Evangelium gemäße christliche Pädagogik des Leibes. Das leitet sich ab aus der Eigenart der Bibel, vor allem des Evangeliums. Als Heilsbotschaft offenbart sie das, was das wahre Wohl des Menschen ist, mit dem Ziel, das Leben auf Erden – nach der Maßgabe dieses Wohles – unter dem Gesichtspunkt der Hoffnung auf die zukünftige Welt auszuformen.
Johannes Paul II., Kat 122,5
Am 5. September 1979 begann Papst Johannes Paul II. im Zuge der Mittwochsaudienzen mit einer sich über fünf Jahre erstreckenden Reihe von Katechesen über den Menschen, seine Leiblichkeit und Sexualität. In diesen Katechesen stellt Johannes Paul II. die „große Vision“ von Ehe und Familie dar. Insgesamt liegen 129 gehaltene und 133 bzw. 135 vorbereitete Katechesen zu diesen Themen vor. Diese Ansprachen bearbeiten aus verschiedenen Blickwinkeln die grundlegende Frage nach dem Menschen und seiner Sexualität.
Das Anliegen des heiligen Papstes ist es, die Sexuallehre der Kirche verständlich und nachvollziehbar darzulegen. Seine pastorale Methode besteht in der Darstellung der Schönheit der Liebe, die der menschlichen Erfahrung zugänglich ist. Gerade in dieser Überprüfbarkeit seiner Theorien am eigenen Leben spricht Johannes Paul II. in zunehmendem Maße gerade auch junge Menschen an. Sie sind es, die in besonderer Weise für seine Darlegungen offen sind.
Zielgruppe: Jeder, der Interesse hat, die TdL kennenzulernen
Leitung: Dipl. Päd. Johann Rotter,
Akad. Referent für die TdL nach J.P.II.
Kosten:
Kursbeitrag: € 40,00
Zuzüglich Pensionskosten
Gruppengröße: 5 bis 25 Personen
Anmeldeschluss: 28. April!
+
Karten/Infos:
Bildungshaus Stift Zwettl
3910 Stift Zwettl