Auszeit für Genuss: Wein und Bier im Klösterreich!
Veröffentlicht von waltergrafik am
Auszeit für Genuss: Wein und Bier im Klösterreich!
Von Augustinern über Benediktinern und Zisterziensern bis hin zu den Prämonstratensern pflanzten die Mönche bereits im Mittelalter Weinreben und vinifizierten diese in ihren Weinkellern. Die Ordensleute pflegten – manchmal auch weitab der Klöster – ihre Weingärten. Heute laden die Traditionsweingüter und Stiftskellereien der Klöster zum Erleben einer genussvollen Auszeit bei Weinreisen mit Weinverkostungen ein. Stifte und Klöster zählen seit Jahrhunderten zu den wichtigsten Kulturträgern und haben die Wein- und Bierkultur entscheidend mitgeprägt. 27 Klöster und Stifte der Vereinigung „Klösterreich“ öffnen in besonderer Weise für Gäste ihre Pforten. Zusätzlich zum kulturellen Angebot werden edle Weine in den Klöstern von Admont, Altenburg, Disentis, Göttweig, Heiligenkreuz, Herzogenburg, Klosterneuburg, Kremsmünster, Lilienfeld, Melk, Pannonhalma, Reichersberg, St. Lambrecht, St. Paul im Lavanttal und Zwettl produziert.
Qualitätsbier wird in Österreichs einziger Klosterbrauerei im Stift Schlägl sowie im tschechischen Kloster Zeliv angeboten. Jetzt laden Traditionsweingüter, Stiftskeller und ‑brauereien ein, die klösterliche Wein- und Bierwelt des Landes kennen zu lernen. So wird die Attraktivität der Klöster mit ihrem kulturellen Erbe um viele gute Gründe für einen Besuch bereichert. Gerade im Herbst ist die ideale Reisezeit für Wein- und Biererlebnisse in den Klöstern, die im Laufe von Jahrhunderten beste Qualitäten ausgebaut haben.
Weinbau hat für das Stift Admont eine Jahrhundert lange Tradition. Seit alters her hatte das Stift Grundbesitz und Weingärten im Nordosten Sloweniens. Im Gebiet des heutigen Sloweniens liegt das Weingut „Dveri-Pax“, das seit 1139 im Eigentum des Stiftes Admont steht. Seither wird die Weinbautradition wieder belebt und zu neuem Glanz geführt. Unter Nutzung der topografischen Besonderheiten entstehen in den Weingärten von Weltruf bei Maribor, Ljutomer-Ormož und Radgona-Kapela Weine, die elitäre Qualität, slowenische Identität, regionale Kultur und das Ambiente vom neu renovierten Weinbauschloss Jarenina miteinander vereinen. Insgesamt sind 72 Hektar Weingärten zur Gänze neu angelegt worden. 2007 wurde eine Weinkellerei mit dem neuesten Stand der Technik gebaut. Produziert werden auf dem Weingut Frischweine wie auch Lagenweine: Benedict Linie und Admonter Linie. Das Hauptaugenmerk liegt im Ausbau von Weißweinen (Sauvignon, Chardonnay, Laški Rizling, Rizling M, Šipon, Sivi Pinot, Janez etc.). Zur Vervollständigung der Produktpalette werden aber auch einige Rotweine (Benedict Red, Modri Pinot, Modra Frankinja) produziert. Neu ist jetzt das Angebot für Weinverkostungen in der neuen Vinothek direkt am Stiftsweingut Dveri-Pax in Jarenina, Slowenien – nur 5 km von der steirischen Grenze entfernt – von 3 bis 5 Weinen – auf Wunsch mit Brot, Käse, Aufschnitt-Platte und anschließendem exquisiten Essen in der neu renovierten Vinothek (bis max. 90 Personen). Die Stiftsweine können auch im Museumsshop des Stiftes Admont erworben werden.
Im Klosterladen des Stiftes Altenburg werden die biologisch produzierten Weine aus dem Stiftsweingut Limberg am Manhartsberg zur Verkostung und zum Verkauf angeboten. Seit mehr als 250 Jahren bewirtschaftet das Stift Altenburg Weingärten im Weinviertel, genauer in Limberg am Manhartsberg. Der aus dem Nachbarort Straning stammende Abt Placidus Much (1685 ‑1756) erwarb die Rebflächen im Jahr 1755 im Zuge der Erweiterung der klösterlichen Landwirtschaft. Auf den einzigartigen Böden – Diatomeenerde/Kieselgur, Urgestein/Granit und Löss – gedeihen auf kleinstem Raum die unterschiedlichsten charaktervollen Weine. Die Weißweinsorten Grüner Veltliner und Chardonnay sowie die Rotweinsorten Blauer Zweigelt und Merlot werden zu zwei Basis- und drei Lagenweinen verarbeitet. Aus der Sorte Merlot wird durch besonders sorgfältige Pflege und Verarbeitung die „Domäne Stift Altenburg“. Vor einigen Jahren übertrug Stift Altenburg die Verantwortung für die Weingärten und die Vinifizierung der Weine an die Winzerfamilie Gruber aus Röschitz.
Klosterweine werden auch im Kloster Disentis, Graubünden, Schweiz, angeboten: 1713 kam das Kloster Disentis in den Besitz einer Liegenschaft und von Rebbergen im Veltlin, Italien. Ein Hospiz für Disentiser Mönche wurde eingerichtet und eigener Wein gekeltert. 1797 wurden die Mönche von dort vertrieben und die Weinquelle versiegte. Zum 1400-Jahr-Jubiläum des Klosters Disentis begann die Weinquelle dank der Klosterweine „Ad Diem Festum Vinum“ wieder zu sprudeln. Heute erhalten Gäste im Kloster Disentis die Rotweine Sanctus Benedictus und Sanctus Placidus. Sie bestechen durch ihren intensiven, fruchtigen Geschmack und passen hervorragend zu rotem Fleisch und Wildspezialitäten. Das Klosterbier St. Placi wurde ebenfalls zum 1400-Jahr Jubiläum von der lokalen Brauerei Surselva für das Kloster gebraut. Als helles, dunkles und als Weizenbier trifft dieses den Geschmack der Klosterbrüder und Klosterbesucher.
Als einer der ältesten Weinbaubetriebe Österreichs ist das Weingut Stift Göttweig mit Fug und Recht als traditionsreich zu bezeichnen. Zurück bis zum Jahr 1083 lassen sich die historischen Wurzeln verfolgen, wobei in der Gründungsurkunde des Stiftes bereits Weingärten aufscheinen. Der Boden am Göttweiger Berg ist vielfältig. Er reicht von Lehm und Löss über Hollenburger Konglomerat und kalkhältigem Tegel bis zu Urgesteinböden aus Verwitterungsschiefer. Angesichts der sehr langen Zeit, die der Weinbau rund um den Göttweiger Berg bereits Tradition hat, ist es auch nicht verwunderlich, dass nach Möglichkeit die richtigen Sorten und Standorte kombiniert werden. Die Sortenaufteilung der etwa 26 Hektar Rebfläche entspricht 60 % Grüner Veltliner, 30 % Riesling, 4 % Chardonnay und 6 % Pinot Noir. Die wichtigsten Lagen sind Gottschelle, Silberbichl und Göttweiger Berg. Mit 1. Jänner 2006 wurde die neue Weingut Stift Göttweig Betriebsges.m.b.H gegründet. Ing. Fritz Miesbauer, ebenfalls Gesellschafter, ist der erfahrene Kopf des Teams. Er und sein Team möchten Menschen, die an einer qualitätsbewussten und kompetenten Vinifikation interessiert sind – bei der auch der optische Auftritt eine bemerkenswerte Rolle spielt – ansprechen. Das Produkt „Wein“ wird als Gesamtkunstwerk empfunden und vereint das Weingut, die Lagen, die Arbeit im Keller und den Markenauftritt. Diese Weine können glasweise im Stiftsrestaurant Göttweig genossen und im benachbarten Klosterladen gekauft werden. Für Gruppen ab 20 Personen werden kommentierte Weinverkostungen mit Blick über die stiftseigenen Rieden angeboten.
Das Freigut Thallern, eines der ältesten und traditionsreichsten Weingüter Österreichs, wurde im Stile des heute weltbekannten Clos de Vougeot in der Burgund erbaut. Im Oktober 1141 ging das damalige Winzerdorf Thallern durch Schenkung des Markgrafs Leopold IV an das Stift Heiligenkreuz und wird seitdem ohne Unterbrechung bewirtschaftet. Die perfekte geografische Beschaffenheit der Thermenregion im Süden Wiens gewährleistet konstant hochwertige Weinqualitäten mit eigenständigem Charakter. In den Weingärten des Stiftsweingutes Heiligenkreuz – Freigut Thallern sind überwiegend Burgunderreben gepflanzt sowie die regionalen Spezialitäten. Mit den Rebsorten Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay und Neuburger pflegt das Weingut die burgundische Tradition im Weißwein und mit Rotgipfler, Zierfandler und Riesling werden die regional typischen Weißweinrebsorten gekeltert. Pinot Noir und St. Laurent prägen die Rotweinlinie des Weingutes.
Das Stiftsweingut Herzogenburg mit dem Weinschlössel liegt mitten im niederösterreichischen Traisental. Schon seit dem 13. Jahrhundert befindet sich das Stiftsweingut in Wielandsthal, einem Ortsteil von Herzogenburg. Dort residierte damals auch ein Adelsgeschlecht, dem ein Propst des Stiftes Herzogenburg entstammte: Wolfker von Wielandsthal. Der klösterliche Weinbau wurde in der Regel von Pächtern betrieben. Das Stift erhielt als Pacht ein Drittel des Ertrags. Über die klösterlichen Weinvorräte wachten der Kellermeister bzw. der Kellner, ein Angestellter des Stiftes. Der heute noch bestehende barocke Keller in Wielandsthal wurde um 1725/30 von dem berühmten niederösterreichischen Baumeister Jakob Prandtauer errichtet. Darüber erhebt sich das 1739 von Josef Munggenast errichtete Kellerschlössel, dessen Erdgeschoss als Presshaus verwendet wurde. Die Räume im 1. Stock wurden mit Stuck von Anton Pöckh und Malerei von Thomas Mathiowitz ausgestaltet. Im 20. Jahrhundert wurde der Weingartenbesitz des Stiftes Herzogenburg in Wielandsthal, Reichersdorf und Inzersdorf zu einem Weingut zusammengefasst. Mit einer alten Baumpresse und in Verbindung mit modernsten Methoden wird der Wein dieses Stiftweinguts neu erlebbar. Die sehr kalkhaltigen Böden der Terrassen verleihen den Weinen ein sehr eigenständiges Profil, mit kräftigem Körper und festem Rückgrat. Pächter des Weinguts ist seit 2009 die Familie Dr. Schelling. Ausgewählte Weine des Stiftsweinguts können im Klosterladen des Stiftes Herzogenburg erworben werden. Das gesamte Sortiment erhalten Weininteressenten im Keller in Wielandsthal. Gruppen ab 15 Personen können nach Voranmeldung eine Weinverkostung im Keller in Wielandsthal mit einer Führung durch das Stift Herzogenburg kombinieren.
Beste Weingartenlagen in vier verschiedenen Weinbauorten, eine der faszinierendsten Kelleranlagen Österreichs, eine ungebrochene Weinbautradition seit 900 Jahren und kompromissloses Qualitätsstreben sind die Charakteristika des Weinguts Stift Klosterneuburg. Seit seiner Gründung im Jahr 1114 betreibt das Stift Klosterneuburg Weinbau, ist damit das älteste Weingut Österreichs und hat vor einiger Zeit sein 900jähriges Bestandsjubiläum gefeiert. Mit einer Rebfläche von 108 Hektar zählt es zu den größten und renommiertesten Weingütern des Landes. Jahrhundertelange Erfahrung, behutsame Weingartenpflege im Einklang mit der Natur und Offenheit für neue Ideen lassen Jahr für Jahr Spitzenweine entstehen. Mit der bewussten Konzentration auf heimische Rebsorten, mit schonender Traubenverarbeitung und dem behutsamen Ausbau der Weine im einzigartigen Klima des Klosterneuburger Stiftskellers verfolgt das Weingut das Ziel authentische Weine mit Charakter – echte Botschafter Ihrer Herkunft hervorzubringen. Höchste internationale Bewertungen der Weine liefern Jahr für Jahr den Beweis. Als erstes klimaneutrales Weingut Österreichs ist das Weingut Stift Klosterneuburg auch Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Weininteressierte haben täglich (Wintersaison ab 15:00 Uhr/Sommersaison ab 14:30 Uhr) sowie jederzeit gegen Voranmeldung die Möglichkeit bei einer Führung durch die einzigartigen Kelleranlagen des Klosters, wo die berühmten Weine entstehen, dabei zu sein. Öffnungszeiten der Vinothek des Weinguts Stift Klosterneuburg (mit Verkostungsmöglichkeit) sind von Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr, Samstag von 9:00 bis 17:00 Uhr und Sonntag von 12:00 bis 17:00 Uhr. Die Vinothek des Weingutes Stift Klosterneuburg ist ein besonderer Anziehungspunkt für Freunde ausgezeichneter Weine. Die Verbindung von historischer Bausubstanz aus dem 13. Jahrhundert und moderner Innenarchitektur bildet den idealen Rahmen für kultivierten Weingenuss: Ab Hof Preise für über 50 Weine, Sekte, Spirituosen und naturtrübe, sortenreine Apfelsäfte, regionale Spezialitäten, erlesene Essige, Öle, Pestos, Honige oder Schokoladen. Darüber hinaus wird eine große Auswahl an geschmackvoll verpackten Geschenken und liebevoll zusammengestellten Genießerpaketen angeboten.
Das Stift Kremsmünster ist seit seiner Gründung durch Bayernherzog Tassilo III. im Jahre 777 nach Christus mit dem Weinbau verbunden. Die in der Stiftungsurkunde übertragenen Weingärten im jetzigen Oberösterreich sind allerdings heute keine Weingärten mehr. Um 900 n. Chr. kamen die ersten Weingärten in Mautern an der Donau – gegenüber Krems – in Stiftsbesitz; diese gehören heute noch dem Stift und bildeten den Grundstock des heutigen „Weingutes Stift Kremsmünster“ in Krems-Stein in der Wachau. Die gut 20 Hektar sind hauptsächlich mit Grünem Veltliner und Riesling besetzt, wobei besondere Lagen wie der Süßenberg und die Schütt (beide Wachau) und der Steiner Hund (Kremstal) hervorzuheben sind. Seit Beginn der 90er Jahre konnten in Deutschkreutz im Mittelburgenland knapp 30 Hektar Weingärten angekauft werden, die vor allem mit Zweigelt und Blaufränkisch bepflanzt sind. So können die besten klimatischen und geologischen Bedingungen genützt und Weine dort produziert werden, wo sie am besten gedeihen: Weißweine in der Wachau und im Kremstal und Rotweine im Mittelburgenland. Unter dem westlichen Meierhof des Stiftes Kremsmünster wurden 1714–1724 die großzügigen Kellergewölbe errichtet, die heute noch als Kelleranlagen der Weinkellerei dienen. So reifen auch heute in den Gewölben von Prandtauer die Weine des Stiftsweingutes heran. Weinverkostungen für Gruppen sind in der Stiftskellerei Kremsmünster jederzeit per Voranmeldung möglich. Der Kellerbesuch kann mit einer Besichtigung des Stiftes Kremsmünster, einer Einkehr in der Stiftsschank oder mit einem Rundgang in den schönen Stiftsgärten verbunden werden. Information zum Genuss-Treffpunkt Stift Kremsmünster unter www.stift-kremsmuenster.net.
Herzog Leopold VI. aus dem Haus Babenberg schenkte dem Stift Lilienfeld bei der Gründung im Jahre 1202 auch einige Weingärten in Pfaffstätten. Das Weingut „Domäne Lilienfeld“, von dem aus diese Weingärten seit Jahrhunderten betreut werden, ist auch heute im Besitz des Stiftes Lilienfeld. Die Domäne Lilienfeld (Lilienfelderhof) ist eine sogenannte „Grangie“, ein autarkes, mit Mauern umgebenes, landwirtschaftliches Klostergut. Durch die Übernahme des Weinguts durch die Familie Hildebrand wird versucht, aus dem enormen Potenzial eines der traditionsreichsten Weingüter wieder ein Weingut ersten Ranges zu schaffen.
Die 6,2 ha Weingärten des Stiftes Melk, die in der Wachau liegen, sind an das Weingut Jamek in Joching verpachtet. Daher gibt es seit 40 Jahren eine sehr gute und enge Beziehung zwischen dem Stift Melk und dem renommierten Wachauer Weingut Jamek. Die Lagen des Stiftes Melk sind: Stein am Rain, Hochrain, Zweikreuzgarten, Marienfeld etc. Im Klostershop des Stiftes Melk sind folgende Weine erhältlich: Grüner Veltliner, Riesling, Chardonnay, Pinot Noir. Seit vielen Jahren genießen die Gäste im Stiftsrestaurant des Stiftes Melk Weine aus dem Hause Jamek. Zu Pfingsten wurde der Festivalwein der Internationalen Barocktage Stift Melk präsentiert – ein besonderer Gaumengenuss und zudem eine geschmackvolle Unterstützung der Barocktage. Die Weingärten des Stiftes Melk in Gumpoldskirchen werden seit Jahren vom Weingut Johanneshof Reinisch betreut. Aus diesen Rieden werden in den Melker Stiftsshops die Weine Rotgipfler und Pinot Noir angeboten.
Im ältesten Heiligtum Ungarns, in der Erzabtei Pannonhalma bei Győr, auf dem halben Weg zwischen Wien und Budapest, führt der Weinbau auf das Jahr 996 zurück. Hier sind die auf dem Heiligen Berg Pannoniens angesiedelten Benediktinermönche vom Beginn an immer in engem Kontakt mit dem Weinbau gestanden. Der 2. Weltkrieg und die darauf folgenden Verstaatlichungen haben ihre Spuren hinterlassen. Nun aber erlebt die klösterliche Weinkultur von Pannonhalma eine neue aufstrebende Entwicklung: seit 2000 wurden Weinplantagen auf einer Gesamtfläche von 50 Hektar in 4 historischen Weinbergen frisch angelegt und die mit modernster Technologie samt optischer Sortieranlage ausgerüstete Kellerei der Erzabtei nach den Prinzipien der natürlichen Schwerkraft in den Berg ausgebaut. Die Sortenweine des Weinguts (Riesling, Sauvignon Blanc, Pinot Noir) tragen die Besonderheiten des Terroirs und sorgen somit für die interessante und spannende Vielfältigkeit international bekannter Rebsorten. Zielsetzung der Klosterkellerei ist es weiters, ihre Eigenart und Philosophie auf authentische Art darstellende Cuvée-Weine (St. Martinus, Tricollis, Hemina, Infusio) anzubieten. Ein junges, gut ausgebildetes und sehr engagiertes Team ist für die Arbeit im Weingarten und Keller verantwortlich, und die Qualität der Weine zählt wie eh und je zu den besten des Landes. Gegen Voranmeldung können Besuchergruppen die modernen Kelleranlagen im Rahmen geführter Touren besichtigen, auch mit kommentierten Weinkostproben. Auf der Verkostungsterrasse können Besucher auch ohne Voranmeldung die Weine, aber auch den herrlichen Blick auf die Lavendelplantagen und Heilkräutergärten des Klosters genießen. Öffnungszeiten der Vinothek der Erzabtei Pannonhalma sind von Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr, Weinkauf außerhalb der Öffnungszeiten der Vinothek ist jedoch im Rahmen von Kellerführungen immer möglich.
Weinbautradition geht im Stift Reichersberg bis ins Jahr 1158 zurück. So sind urkundlich Weingärten in Aschach an der Donau und in Regensburg, später in der Wachau und in Guntramsdorf erwähnt. Heute befinden sich ca. 18 Hektar stiftseigene Weingärten in Deutschkreutz im Burgenland. Dort werden aktuell von zwei sehr renommierten und prämierten Vertragswinzern, dem Weinbaubetrieb Strehn und dem Weinbaubetrieb Igler, beide aus Deutschkreuz, ausschließlich hochqualitative Rotweine der Rebsorten Blaufränkisch, Zweigelt, St. Laurent und auf Barrique ausgebauten Cabernet-Sauvignon produziert. Vor allem schwerere Weine tragen auch stiftstypische Bezeichnungen wie Kanonikus, Dekanus und Praepositus.
1993 wurde im historischen Gewölbe eine einzigartige Klostervinothek im Stift Reichersberg geöffnet, die so wie der Klosterladen direkt im Stift ausschließlich nur Weine, Sekte, Edelbrände und Klosterliköre aus österreichischen Klöstern anbietet. Diese heimischen Klosterweine erfreuen sich mittlerweile einer großen Beliebtheit, sowohl in der Gastronomie als auch bei den Privatkunden.
Bis in die Zeit des 2. Weltkrieges hinein bestand im Stift Reichersberg auch eine eigene Klosterbrauerei, die leider den Kriegswirren zum Opfer fiel und verschleppt wurde. Von dieser Brauerei zeugen heute nur noch die Bezeichnung „Stiftsbräustüberl“ für die hiesige Gastronomie und eine alte Tafel mit der Aufschrift „Sudhausanlage“.
Aus dem kleinen Stiftsweingut an der südsteirischen Weinstraße in Obegg bei Spielfeld bezieht das Stift St. Lambrecht seine Weine. Das Weingut Walter & Erich Polz als Pächter produziert unter dem Namen „Lamberti“ die Sorten Welschriesling, Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Zweigelt und den Rotweincuvée „Quadratur“ als St. Lambrechter Stiftswein. Diese Weine sind im Klosterladen St. Lambrecht erhältlich. Dort werden auch Edelbrände aus heimischen Obstsorten angeboten: Birnenbrand, Vogelbeer‑, Kirsch- und Hollerbrand, ebenso der St. Lambrechter Magenbitter und der St. Lambrechter Kräuterlikör.
Seit 30. Juni 2019 wurde – erstmals in der bald 950jährigen Klostergeschichte vom Stift St. Lambrecht – ein eigenes Stiftsbier präsentiert und feierlich angeschlagen: In Kooperation mit der Brauerei Murau wird das „Lambertini Stiftsbier“ erzeugt und als malzbetontes leichtherbes süffiges Hopfengetränk ausgeschenkt. Es steht sowohl im Klosterladen und im regionalen Handel als auch in der lokalen Gastronomie zur Verfügung, in der eleganten 0,33l-Flasche oder vom Fass.
„Vinumpaulinum“ ist die Weinmarke des Stiftes St. Paul im Lavanttal, Kärnten. Aus den Weingärten Erzherzog Johanns um Marburg und von den begünstigten Lagen des Lavanttales stammen die beliebten Weine der Domäne Stift St. Paul. Im Stift St. Paul können die Weine verkostet und – wie auch der neue St. Pauler Klostersekt – gekauft werden. Die Weinbautradition des Stiftes St. Paul besteht seit Jahrhunderten. In Hrastje nahe Marburg, Slowenien, liegt das 12 Hektar große Weingut des Stiftes St. Paul. Schon Erzherzog Johann ahnte wohl, dass es sich genau hier in der „Untersteiermark“ um den idealen Ort für Weinkultur auf höchster Ebene handelt und gründete in Hrastje die erste Rebschule. Damit legte er den Grundstein für die erfolgreiche Weiterentwicklung des modernen Weinbaus. Auf sanft ansteigenden Südhängen gedeihen, begünstigt durch das besondere Mikroklima mit relativ kühlen Nächten und mäßig heißen Tagen im Schutz des Bachergebirges, die Qualitätsweine der Domäne Stift St. Paul. Weinverkostungen finden je nach Gruppengröße im Barockgarten, Sommerrefektorium oder im Artrium des Stiftes St. Paul statt. Auch edle Tropfen aus der Kloster-Destillerie können verkostet und gekauft werden.
Stift Schlägl hat die einzige Stiftsbrauerei Österreichs. Urkundlich ist belegt, dass im Jahr 1580 bei einem Treffen des Prälaten von Schlägl und des Passauer Bischofs Schlägl Bier getrunken wurde. Das Brauwesen im Stift Schlägl ist jedoch sicher viel älter, da auch in den umliegenden Klöstern teilweise bereits im 13. Jahrhundert gebraut wurde. Unter Verwendung von speziellen Malzsorten und 100 % Mühlviertler Aromahopfen werden heute in Schlägl viele verschiedene Biersorten für jeden Geschmack eingebraut. Im Sortiment der renommierten Stiftsbrauerei gibt es 9 Biersorten, die zusätzlich durch saisonale Biere (Doppelbock und Fastenbier) ergänzt werden. Weiters gibt es auch verschiedene Limonaden und Spezialitäten wie Doppelbock-Bierbrand und holzfassgereifter Doppelbock: Das Bier vom Stift Schlägl hat Mühlviertler Charakter – geradlinig, ehrlich, traditionsbewusst und beständig. Naturbelassenes, besonders weiches Wasser, gewonnen aus dem Urgestein des Böhmerwaldes, Malz aus österreichischen Mälzereien, Bio-Roggen und feinster Mühlviertler Hopfen vollenden die vielseitigen Schlägl Bierspezialitäten. In der kleinen Kreativbrauerei werden neue Craftbiere ausprobiert, aber auch uralte Rezepturen und Bierstile aufgelebt. Im eigenen Verkaufsshop der Stiftsbrauerei sind alle Produkte und Spezialitäten erhältlich. Führungen durch die Brauerei Schlägl sind gegen Voranmeldung bei einer Gruppengröße von 8 – 30 Personen möglich, jeden Mittwoch findet um 10:30 Uhr planmäßig eine Brauereiführung für Einzelgäste statt.
Das tschechische Prämonstratenser-Kloster Želiv (Seelau) befindet sich im Hochland (Region Vysocina) und ist durch seine Klosterbrauerei bekannt. Die Tradition des Bierbrauens in Želiv beginnt bereits im 14. Jahrhundert, jedoch stammt der erste schriftliche Bericht aus dem Jahre 1617. Früher braute man alle 14 Tage 30 Fass Bier und die Brauerei stellte das Bier für seinen eigenen Bedarf des Klosters her. Das Deputat diente für Klosterangestellte und es wurde auch an die Gaststätten der Umgebung geliefert. Im Jahre 2015 und 2016 investierten die Kanoniker in eine moderne Technologie mit einer Produktionskapazität bis zu 2500 Hektoliter im Jahr. Die Klosterbrauerei ist als Erlebnisbrauerei mit Führungen und einer Kostprobe von bis zu 6 Bier konzipiert. Im Angebot des Hotels im Želiver Kloster ist auch das „Erlebnis-Bierbrauen“, wo sich Gäste am Bierbrauen und Flaschenfüllen beteiligen können. Attraktiv ist auch der eintägige Ausflug mit dem Besuch der Klosterbrauerei Želiv mit Führungen um 13:00 Uhr, wo Gäste die traditionellen, nichtpasteurisierten und nichtfiltrierten Biersorten probieren können. Kontakt: Brauerei Želiv, , Abtei Želiv, 39444 Želiv 122, Tschechische Republik, Telefon: +420 727 813 192.
Das Stift Zwettl besitzt das klostereigene Stiftsweingut Schloss Gobelsburg, eines der traditionsreichsten Weingüter des unteren Kamptals, dessen Weinbaugeschichte bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Seit 1996 werden Weingut und Schloss von Eva und Michael Moosbrugger geleitet. Vom Falstaff Magazin wurde Michael Moosbrugger mit dem Titel „Winzer des Jahres“ und vom amerikanischen Wein Magazin ‚Wine& Spirits’ als „Winery of the year 2009 & 2010 & 2011“ ausgezeichnet. Die Weine von Schloss Gobelsburg wie Rosé Cistercien, Gobelsburger Messwein Kamptal DAC Grüner Veltliner oder Schloss Gobelsburg Cuvée Bertrand – dem Weingut des Stiftes Zwettl – werden im Klosterladen vom Stift Zwettl angeboten. Die Cuvée wurde zu Ehren von Altabt Prälat Bertrand Baumann zusammengestellt und erfreut sich seither großer Beliebtheit. Pater Bertrand hat nach und nach mühevoll das Schloss Gobelsburg wieder instand gesetzt und als Winzer Großartiges geleistet. Dieser Wein soll als Hommage auf sein Wirken und Schaffen für Schloss Gobelsburg verstanden werden. Weinverkostungen sind nach Voranmeldung im Schloss Gobelsburg möglich, wo alle Weine zu Ab Hof-Preisen angeboten werden.
Weitere Informationen: https://www.kloesterreich.at/wein-und-bierkultur/. Weitere Tipps und die Klösterreich-Broschüre „Kultur-Begegnung-Glaube“ sind kostenlos bei Klösterreich erhältlich: , www.kloesterreich.com, www.facebook.com/kloesterreich.
Download
WEINPRAEMIERUNG2015.jpg
Stift_StPaul_Wein_VinumPaulinum_FC_Stift_StPaul_kl.jpg
MI_Auszeit_fuer_Genuss_Wein_und_Bier_im_Kloesterreich_2019_Kurzfassung MI_Auszeit_fuer_Genuss_Wein_und_Bier_im_Kloesterreich_2019_Langfassung MI_Auszeit_fuer_Genuss_Wein_und_Bier_im_Kloesterreich_2019_Kurzfassung MI_Auszeit_fuer_Genuss_Wein_und_Bier_im_Kloesterreich_2019_Langfassung