Edles Schweigen und Fasten
Besinnung & Meditation
Edles Schweigen und Fasten
So., 26. Feb. ’23 bis
Mi., 01. März ’23, 16:00–12:00
Wir reduzieren uns auf das Wesentliche
Weniger ist mehr
So wie wir unseren Körper
oft durch falsche Nahrung
vergiften, vergiften wir unseren
Geist ebenso durch sehr viel unverträgliche geistige
Nahrung. Dadurch werden wir im Körper und Geist oft
sehr trübe und träge. Beginnen wir nun einen inneren Reinigungsprozess
und werfen all diesen Ballast von uns ab, kehrt unsere ursprüngliche
Kraft und Freude wieder zu uns zurück. So steigern wir in uns die Energie
der Erneuerung, Auferstehung und Kreativität. Edles Schweigen bedeutet,
dass wir uns in der Sprache auf das Wesentliche beschränken und uns nicht
im Gespräch verlieren, wir bleiben so immer gut bei uns selbst. Es ist kein
Verstummen, sondern ein Reduzieren auf wenige Wörter am Tag,
so beginnen wir, unsere eigene innere Stimme zu hören.
Beim „Edlen Fasten“, auch Kurzzeitfasten genannt, essen wir einmal am Tag
wie gewohnt, aber reduziert, (vorzugsweise zum Frühstück) und den Rest des
Tages trinken wir Tee, viel Wasser und auch Zitronenwasser mit Honig.
Darüber hinaus bewegen wir uns viel am Tag mit Gehmeditation, „Tibetischem
Heilyoga“ und Bewegungen der Mitte.
Termin: Sonntag, 26. Februar 2023, 16.00 Uhr bis Mittwoch, 01. März 2023, 12.00 Uhr
Leitung: Martin Fuhrberg, Aufstellungsleiter,
Meditationslehrer und spiritueller Begleiter
Mehr Info unter: www.fuhrberg.at
Kursbeitrag: € 360,—
Nächtigung & Frühstück:
DZ € 50,50 / EZ € 60,50 (pro Person und Tag)
zuzüglich € 8,–/Tag Fastenverpflegung
+
Karten/Infos:
Prämonstratenser Chorherrenstift Schlägl
Ein Ort der Vielfalt – Kloster in der Welt von heute
4160 Schlägl